Immer wieder werden wir gefragt, ob auch in unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef Termine für eine Massage gebucht werden können. Natürlich ist dies in unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef möglich. Die Behandlung dauert ca. 30 Minuten und ist sowohl für Selbstzahler als auch Privatpatienten in unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef möglich. Wo? Natürlich in unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef. Rufen Sie am besten noch heute an und vereinbaren Sie einen Termin für eine Massage.
Selbstverständlich bieten wir auch andere Behandlungen wie Manuelle Therapie, Physiotherapie und Manuelle Lymphdrainage in unserer Praxis in Hennef an. Dazu sind im Gegensatz zu reinen Wellnessmassagen jedoch ärztliche Verordnungen nötig, können aber natürlich auch in unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef durchgeführt werden.
Rufen Sie an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis in Hennef: 02242 / 91 71 975
Jeden Tag nur 1% besser und was das mit Physiotherapie und Massage in Hennef zu tun hat
StandardChris Nikic (23) ist der erste Mensch, der mit Trisomie 21 einen Ironman-Triathlon gemeistert hat. Wir können Chris nur ganz herzlich gratulieren. Das er diese Meisterleistung ausgerechnet an seinem 23. Geburtstag geschafft hat, verkommt da fast schon zu einer unwichtigen Randnotiz. Chris hat aber auch ein ganz persönliches Erfolgsrezept, dass er bereits mit seinen Fans geteilt hat: Jeden Tag nur ein Prozent besser werden!
Klar ist aber auch, dass sich Chris ganz sicher die Dienste eines Physiotherapeuten in Anspruch genommen hat, um sich möglichst effizient auf den Wettbewerb vorzubereiten. Leider konnte er nicht in unsere Praxis für Physiotherapie in Hennef kommen, dazu war die Anreise aus den USA sicherlich zu weit.
Massagen haben bei der Wettkampfvorbereitung einen großen Stellenwert, egal ob sie in unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef, oder in Übersee gebucht werden. Die Muskulutur wird dadurch gelockert, die Durchblutung angeregt und die Häufigkeit von Verletzungen wird gesenkt.
In unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef bieten wir ihnen als Selbstzahler oder Privatpatienten fachlich qualifizierte Behandlungen zu fairen Preisen an. Wenn Sie als Selbstzahler eine Massage buchen möchten, benötigen Sie auch nicht zwingend eine ärztliche Verordnung. Weshalb vereinbaren Sie nicht gleich einen Termin für eine Massage in unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef?
Rufen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Sie: 02242 91 71 975
Massage in Hennef
StandardMassagen können Sie auch ohne ärztliche Verordnung in unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef buchen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter:
02242 (Vorwahl Hennef) / 917 1975
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur Physiotherapie und Massage in Hennef!
Bis dahin können Sie hier einem kleinen Auszug aus einem Literaturklassiker lauschen, denn es gibt in Hennef noch mehr als Physiotherapie.
Der Herbst ist auch in Hennef da: Gönnen Sie sich eine Massage in unserer Praxis für Physiotherapie
Standard
der Herbst hat auch Hennef erreicht. In unserer Praxis für Physiotherapie merken wir das momentan besonders an den vermehrten HWS-Problemen unserer Patienten. Das ist auch nicht verwunderlich, denn bis jetzt war es schön warm und der menschliche Körper muss sich erst wieder an die etwas kühleren Temperaturen gewöhnen.
Ergänzend können Sie selbst aber natürlich auch etwas für Ihr Wohlbefinden tun: Tragen sie ein wärmendes Tuch, trinken Sie viel und vergessen Sie auch die Bewegung nicht. Selbstverständlich sind auch wir für Sie in unserer Praxis für Physiotherapie in Hennef für Sie da. Warum vereinbaren Sie nicht heute noch einen Termin für eine klassische Massage in Hennef?
Sie erreichen uns unter der Vorwahl 02242 (Hennef) / 917 1975
Die Praxis für Physiotherapie befindet sich in der Mittelstr. 61 in Hennef. Dort halten wir ein breites Angebot für Selbstzahler und Privatversicherte bereit.
Wir freuen uns auf Sie!
Empfehlungen
Standard1.) Wiersberger Milchhof
Hervorragende Milchprodukte und Eier zum fairen Preis direkt nachhause https://wiersbergermilchhof.de/
2.) Frisches Biogemüse
Tolles Gemüse und Obst zum fairen Preis direkt nachhause: https://www.bioland-huesgen.de/
3.) Coaching in Hennef:
https://www.dergedankencoach.de
Corona? Fehlanzeige!
StandardStand: 23.03.2020
Physiotherapie darf weiterhin (trotz „Kontaktverbot“) durchgeführt werden. In unserer Praxis beachten wir ohnehin alle geltenden Standards, deshalb ist dies auch keinerlei Problem.
1.) Termine überschneiden sich nicht, Sie werden also nicht mit anderen Patienten in Kontakt kommen
2.) Alle Materialien werden vor und nach der Behandlung desinfiziert
3.) Es werden keine Patienten mit Erkältungssymptomen behandelt.
Also:Kommen Sie zu, uns wir freuen uns auf Sie!
Save your Physio!
StandardOffener Brief
Ich habe mich 2013 als Physiotherapeut selbstständig gemacht – mit selbst erarbeitetem Geld und ohne dickes Polster. Dazu hat mich niemand gezwungen, ich habe es aus Überzeugung getan!
Seitdem bin ich durch viele Höhen und Tiefen gegangen: Anfangsphase mit viel Leerstand, Boomphase, der Jahrhundertsommer 2018 (als niemand zum Physio wollte), Stürme, Hagel, Glatteisphasen usw. usw. usw. Also alles Faktoren, die unsere Praxen leergefegt haben und die wir Physiotherapeuten nicht durch gute Arbeit ausgleichen konnten.
Corona ist nun die neueste und vielleicht härteste Herausforderung. Die Menschen werden von der Politik und den Medien aufgefordert, zuhause zu bleiben. Physiotherapiepraxen sollen aber geöffnet bleiben. Gleichzeitig empfiehlt aber z.B. der bayerische Rundfunk, nur „nötige Termine“ in unseren Praxen wahrzunehmen. Das stimmt alles und dient definitiv der Sicherheit der Patienten. Aber: Wir Therapeuten (das trifft genauso auf Ergo- und Logopäden zu) werden gerade im Regen stehengelassen. Unsere Kosten (Mitarbeiter, Mieten, Versicherungen und natürlich Lebenshaltungskosten) laufen weiter. Die Leerstände in unseren Terminplänen produzieren einen Verdienstausfall, der zahlreiche Praxen vernichten kann!
Ich glaube für die meisten Kollegen sprechen zu können: Wir lieben unseren Beruf, weil wir liebend gerne Menschen helfen. Wir verstehen alle, wenn unsere Patienten aus Sicherheitsgründen momentan nicht zu uns kommen möchten. Auf diese Notlage konnten wir uns aber nicht adäquat vorbereiten. Das liegt auch an der immer noch sehr unterdurchschnittlichen Entlohnung unserer therapeutischen Leistungen. Aber selbst wenn wir höhere Umsätze hätten, wäre das zur Vorsorge wohl nicht ausreichend gewesen.
Um es ganz klar zu sagen: Wir Therapeuten werden Corona nicht überleben, wenn uns niemand hilft! In dem Fall sehen wir uns alle in der Privatinsolvenz und beim Arbeitsamt wieder. Deshalb möchte ich jeden Einzelnen bitten: Sprecht über dieser Thematik. Teilt diesen offenen Brief. Kontaktiert Abgeordnete der Landesparlamente und des Bundestags. Uns Freiberuflern und Praxisbetreibern werden aber keine Kredite und Darlehen helfen. Diese müssen zurückgezahlt werden. In Kombination mit bereits laufenden Darlehen und den geringen Umsatzhöhen in unserem Geschäft halte ich das für utopisch. Wir benötigen schnelle und unbürokratische Leistungen. Aber das sollte bei absolut systemrelevanter Arbeit am Menschen doch auch möglich sein, oder trifft das nur zu, wenn Banken in Not sind?
Normalerweise helfen WIR. Heute brauchen wir DEINE Hilfe. Lässt Du uns im Regen stehen?
Rettet euren Physio – Save your Physio!
Physiotherapeuten ersetzen keinen Arzt und sind keine Ambulanz!
Standard
Aus gegebenen Anlass möchte ich erneut auf eine absolut grundsätzliche Bedingung im Zusammenhang mit der Physiotherapie hinweisen. Hier gibt es nämlich immer wieder Verständnisprobleme!
1.) Physiotherapeuten sind Hilfsmediziner
Ich behandele Sie sehr gerne. Dazu muss aber etwas beachtet werden: Wenn Sie eine Massage wünschen, können wir gerne sofort einen Termin vereinbaren. Für ALLE anderen therapeutischen Maßnahmen benötigen wir unbedingt eine ärztliche Verordnung eines Arztes!
2.) Physiotherapeuten sind kein Notdienst
Sie hatten einen Unfall, sind von der Leiter gefallen, haben sich verrenkt o.ä.? Bitte suchen Sie einen Arzt auf, wir dürfen Sie nicht ohne die oben erwähnte ärztliche Verordnung behandeln. Ersparen Sie sich also bitte Umstände und gehen Sie zu einem Fachmann, der sie untersucht und dann ggf. eine Verordnung für Sie ausstellt!
Kurz zusammengefasst: Wenn Sie eine therapeutische Leistung wünschen, kann dies nur auf der Basis einer ärztlichen Verordnung geschehen. Ausgenommen sind lediglich Massagen!
Bitte beachten Sie diese einfachen Prinzipien, diese gesetzlichen Regelungen existieren zu Ihrem Schutz als Patient!
Selbstverständlich freue ich mich darauf, Sie in meiner Privatpraxis für Physiotherapie in Hennef begrüßen zu dürfen. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin: 02242 917 1975
Nackenbeschwerden durch Gleitsichtbrille? Manuelle Therapie kann helfen! #Hennef
StandardNackenbeschwerden durch Gleitsichtbrille? Manuelle Therapie kann helfen #Hennef
Irgendwann kommt sie im Leben vieler Menschen: die Brille. Oftmals gleich im Doppelpack: die Gleitsichtbrille!
Gleitsichtbrillen sind eine sehr hilfreiche Sache, da hier der Wechsel zwischen Lese- und Fernbrille entfällt. Dennoch kann es auch bei teuren Modellen und einem versierten Optiker für die Patienten zu Problemen kommen.
Nicht selten ist der Umgang mit der Gleitsichtbrille so ungewohnt, dass sich dann sogar Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen in HWS, BWS oder Schultern einstellen. Dies ist eine normale Anpassungsreaktion und hat nichts mit der Brille zu tun!
Wenn Sie also nach dem Erhalt einer neuen Brille Schwierigkeiten mit ihrem Nacken bzw. der HWS bekommen, müssen Sie keinesfalls leiden. Sprechen Sie einfach ihren Arzt an und sprechen Sie ihn auf die Verordnung von „Manueller Therapie“ an. Diese Behandlungstechnik kann schonend und gezielt Ihre Beschwerden lindern!
Sie haben bereits eine privatärztliche Verordnung für Manuelle Therapie und leben in der Nähe von Hennef? Warum machen Sie nicht gleich einen Termin aus: 02242 917 1975
Schlagen Sie sich nicht unnötig mit Beschwerden herum!
Wir freuen uns auf Sie!
Mit dem Rollator durch Hennef
StandardMit dem Rollator durch Hennef
Zugegeben: Durch die Lage meiner Praxis in der Mittelstraße in Hennef befinde ich mich quasi im Zentrum der Seniorenresidenzen Kleeblatt, Kurhaus und Curanum.
Aus diesem Grund sehe ich eigentlich bei jedem Blick aus dem Fenster jemanden, der mit dem Rollator unterwegs ist.
Als Physiotherapeut kann man ganz unterschiedliche Standpunkte zum Thema Rollator vertreten. Mein Standpunkt dabei ist der, dass ein Rollator ein wunderbares Hilfsmittel ist, wenn dabei den zwangsläufig auftretenden, negativen Effekten ENTGEGEN gearbeitet wird:
Ich spreche hierbei ganz explizit vom möglichen Verlust des aufrechten Gangs!
Durch Einstellungsfehler am Rollator kann diese Entwicklung sogar noch entschieden forciert werden! Aus diesem Grund sollten Sie unbedingt einen Fachmann ihr Gangbild analysieren lassen!
Wie kann man aber dem Verlust des aufrechten Gangs und damit verbunden dem Verlust des freien Gangs generell entgegenwirken?
Dazu gibt es seit langer Zeit ein probates Mittel, dass nahezu keine Nebenwirkungen (gut, außer Muskelkater) hat: Kontinuierliche Krankengymnastik!
Warum sprechen Sie nicht mit ihrem Arzt darüber und lassen sich eine privatärztliche Verordnung für Krankengymnastik ausstellen?
Ich erarbeite gerne zusammen mit ihnen ein individuelles Programm, damit Sie noch lange auf eigenen Beinen unterwegs sein können. Warum rufen Sie nicht gleich jetzt an und vereinbaren einen Termin:
02242 917 1975
Physiotherapie in Hennef hat einen Namen: Privatpraxis für Physiotherapie Stefan Müller in Hennef! Verschenken Sie keine Zeit, fangen Sie sofort an!